Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Schnittschutzkleidung, Ablauf/Aussonderung | 9 Beiträge |
Autor | Olli8 K.8, Worms-Pfeddersheim / RLP | 611126 |
Datum | 23.02.2010 17:23 MSG-Nr: [ 611126 ] | 4721 x gelesen |
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
Geschrieben von Christian WohlfahrtHabe das ganze auch mal auf der LFKS beim TH-Retten angesprochen und als Aussage bekommen, dass wenn die Kleidung ordentlich gelagert wird (nicht beim Sprit) das es dann ausreichend ist sie bei Beschädigung auszusondern.
..und so isses auch, wenn die Schnittschutzkleidung ordnungsgemäß gereinigt/behandelt/gelagert wird, sehe ich keinen Grund warum man diese ohne Beschädigungen aussondern sollte. Herstellerangaben sind natürlich zu beachten, ist klar ! Bei Beschädigungen jeglicher Art natürlich ist das Zeugs nur noch Schrott und dementsprechend zu behandeln !
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.02.2010 21:58 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.02.2010 12:09 |
 |
., Wüstenrot |
| 20.02.2010 17:02 |
 |
Robe7rt 7K., Altdorf |
| 20.02.2010 17:12 |
 |
Ralf7 F.7, Duisburg |
| 20.02.2010 17:25 |
 |
Tobi7as 7B., Möglingen |
| 22.02.2010 20:00 |
 |
., Nentershausen |
| 23.02.2010 08:28 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 23.02.2010 09:20 |
 |
., Nentershausen |
| 23.02.2010 17:23 |
 |
., Worms-Pfeddersheim |
|