News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Rauchmelder soll im Katastrophenfall wecken | 24 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 611222 | ||
Datum | 24.02.2010 08:58 MSG-Nr: [ 611222 ] | 6028 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino auch das, weils nach wie vor das einzige ist, was einigermaßen zuverlässig für alle funktioniert (wenns genug davon gibt).... Das bezweifle ich inzwischen. Vor 20-30 Jahren hat das noch gestimmt. Damals war es technisch und wirtschaftlich möglich mit einer vernünftigen Anzahl von Sirenen einen genügend grossen Anteil der Bevölkerung auch relativ sicher zu erreichen. Heute dürfte das alleine schon an den deutlich besseren Wärmedämmungen und teilweise bewusst eingebaute Schallschutzmassnahmen der Häuser scheitern. Um den damaligen Stand zu erreichen müssten wir die Städte und Gemeinden mit Sirenen "zupflastern" :-( [mal bewusst überspitzt dargestellt] Wir werden in Zukunft nicht drumrumkommen einen Mix von Warnmöglichkeiten die dann parallel genutzt werden müssen zu schaffen: - Radio / TV - Handy - Sirenen - Rauchmelder - ... MkG Jürgen Mayer Neu: ![]() | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|