News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Rauchmelder soll im Katastrophenfall wecken | 24 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 611457 | ||
Datum | 25.02.2010 07:28 MSG-Nr: [ 611457 ] | 5707 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Markus Kramer Lieber mal bißchen Vorsorge betreiben und z.B. regionale Evakuierungspläne erstellen in denen das Thema "Information der Bevölkerung" geregelt ist. hübsche Idee, scheitert nur bei einem großen Teil der Lagen, weil "Evakuierung/Räumung" seltenst wirklich sinnvoll/erforderlich ist, und man häufig eigentlich andere Informationen verbreiten will (z.B. Türen/Fenster schließen, Klimaanlagen abstellen, in obere Geschosse gehen usw.) Außerdem: Wie wird denn welches Evakuierungssignal gegeben? Der Rest ist ÖA! Und bei uns rufen auch nicht knapp 600 T EW in der Lst an, wenn wir das Sirenen-System erproben... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|