Hallo Manuel,
euer größtes Problem scheint ja der Platz zu sein, um das Material zu verlasten.
Auch ein Powermoon hat eine nicht zu unterschätzende Größe.
Unser wird in einer Röhre gelagert, ca. 140 cm lang und 30cm im Durchmesser, dazu kommen Vorschaltgeräte, bei uns zwei, und Kabellage. Zum Aufstellen dann noch ein Gigantisches 8m Dreibein, was nochmal soviel Platz wie die Röhre benötigt, und recht schwer ist.
Bei fast sämtlichen Lichtquellen mit Vorschaltgerät ist aus meiner Sicht auch die Wiedereinschaltzeit zu beachten, denn meistens dauert das so rund zehn bis fünfzehn Minuten, und das ist im Einsatz eine Ewigkeit, hinzu kommt, das beim ein- bzw. wiedereinschalten diese Leuchten bis zu zwanzig Minuten benötigen, um "volles"Licht abzugeben.
So sollte auch der Stromerzeuger dafür ausgelegt sein, eine gewisse Reserve zu haben, z.B. für einen Halogenscheinwerfer.
Noch eine private Anmerkung, da du ja für Feuerwehrs suchst, und nicht den Angelverein, sollte es schon ein DIN-Stromerzeuger sein, für laut, gibt es dann auch Leitungstrommeln, dann ist auch günstiger leise. So ein Handtaschen Stromerzeuger ist eher was für einen ELF 1 der sich selbst versorgen soll. Und gerade an so einem Gerätewagen kommen doch immer wieder unerwartete Stromabnehmer dazu.
mkG C.W.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|