Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Knoten und Stiche | 42 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 612625 |
Datum | 04.03.2010 18:01 MSG-Nr: [ 612625 ] | 15068 x gelesen |
Themengruppe: | Leinen, Seile, Knoten, Stiche |
Feuerwehrdienstvorschrift
Technische Hilfeleistung
Hallo,
Geschrieben von Anton KastnerWer macht´s?
Und wenn ja, wie lange bis das große Murren los geht?
kommt drauf an, wie man das ganze in die Übungen mit einbindet...
Beispiel bei uns: Letzte Übung FwDV 10. Ein Thema dabei auch Bockleiter -> Knoten und Leiterhebel -> Knoten...
Und auch bei den Übungen im TH Bereich war bei uns da dann doch relativ häufig das Thema Knoten mit dabei...
Wenn du natürlich jede 2. Übung nur Knoten an der Stange machst, dann kann ich es auch durchaus verstehen, dass da ein wenig Unmut aufkommt...
Und noch was zum Achterknoten: Den gestochen lernen bei uns schon die 10-jährigen in der JF...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|