Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | 'Neues' (nein bekanntes) zum Thema Digitalfunk | 32 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 612664 |
Datum | 04.03.2010 20:57 MSG-Nr: [ 612664 ] | 10099 x gelesen |
Infos: | 25.02.10 Milliarden-Debakel beim Digitalfunk der BOS
|
Themengruppe: | Digitalfunk |
Technisches Hilfswerk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Geschrieben von Ulrich Cimolinobedingt richtig, weil das THW und die Polizei in weiten Bereichen die gleichen Probleme haben, nur sind die da weitaus besser organisiert und vertreten!
Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, steht unser Rufgruppenkonzept, wie auch das heute noch im Entwurf befindliche Betriebskonzept, seit etwa Mitte 2007 und die OPTA ist auch so gut, wie abgehakt.
Was die Gerätetypen angeht, werden es bei uns (THW) wohl bundesweit die gleichen MRT und HRT sein. und die hier angesprochene unterschiedliche Bedienung auf einen Nenner zu bringen ist Sache der Programmierung und des Wollens.
Das soll denn zu diesem Thema auch alles von mir gewesen sein.
Gruss
Jürgen Wenzel
Neu:4. Auflage - 03/09 / TETRA-Digitalfunk im THW in sechs Teilen // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|