Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Knoten und Stiche | 42 Beiträge |
Autor | Manu8el 8S., jetzt Dortmund / jetzt NRW | 612777 |
Datum | 05.03.2010 16:18 MSG-Nr: [ 612777 ] | 14639 x gelesen |
Themengruppe: | Leinen, Seile, Knoten, Stiche |
Geschrieben von Patricia KlottMir ist nur bekannt, das der Kreuzknoten nicht mehr gelehrt wird (aus was für einem grund auch immer).
Fehleranfällig:
Die beiden kurzen Seilenden müssen genau auf der gleichen Seite liegen.
Selbst wenn der Knoten richtig geknüpft ist, zieht er sich nicht so stark zu, dass er sich, wenn die Belastung verschwindet, wieder aufschieben kann. Kommt dann wieder last drauf, ist es Glückssache, ob der Knoten wieder klemmt.
Ist im Klettersport schon länger bekant.
Geschrieben von Patricia KlottUnd Halbschlag ist nun auch außer Mode und es wird der Spierenstich gelehrt.
Das hat nix mit Mode zu tun.
Nen Halbschlag zur Hintersicheurng eines Knotens hält ebend nicht zuverlässig. Das Seil liegt locker drum, es klemmt nicht fest.
Gerade wenn an dieser Stelle im Seil Bewegung ist, oder gar das Seil mit dem Knoten bewegt wird, kann sich der Halbschlag einfach aufzihene. Die Sicherung des Knotens ist damit nicht mehr vorhanden.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|