Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Knoten und Stiche | 42 Beiträge |
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 612874 |
Datum | 06.03.2010 11:27 MSG-Nr: [ 612874 ] | 14490 x gelesen |
Themengruppe: | Leinen, Seile, Knoten, Stiche |
Hi,
Geschrieben von Björn MöhlenbrockBessere Festigkeit (teils über der Seilfestigkeit, >100%) bieten Doppelter Achterknoten gestochen oder sogar in Tropfenform.
Das musst du mir mal erklären. Meines Wissens nach ist es unmöglich mit einem Knoten die Reißfestigkeit des Seils zu überschreiten. Knoten führen auf Grund von Quetschungen des Seils und ähnlichem immer zu einer Reduktion der Reißfestigkeit.
Kann es sein, dass deine Angaben aus einem Messaufbau mit einem als "endlos Schlinge" geknüpften Seil zwischen zwei Karabinern stammen? Dann liegt ja faktisch ein Doppelstrang vor und der Knoten muss nur die halbe Last tragen, das Seil reißt also meistens an einem der beiden Karabiner.
Der doppelte Achter hat aber dennoch eine höhere Reißfestigkeit als der Kreuzknoten, da hast du Recht.
MkG,
Alex
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|