News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Kreisbrandrat
Kreisbrandinspektor
Strafgesetzbuch
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema§§ 331, 332 StGB Beispiele?14 Beiträge
AutorAlex8and8er 8H., Neuburg / Bayern614641
Datum16.03.2010 17:08      MSG-Nr: [ 614641 ]7331 x gelesen

Naja, das setzt ja alles vorraus, das die "Petze" ein Amtsträger ist.
Jetzt hab ich für Bayern ein Schreiben gefunden.
Durchführung der Verpflichtung
"Angehörige von Berufs und Pflichtfeuerwehren, Kommandanten Freiwilliger Feuerwehren,
KBR, KBI und KBIs brauchen nicht verpflichtet werden, da sie Amtsträger im Sinne des §11 Abs 1 Nr 2 StGB sind."

Im Umkehrsschluß bedeutet doch das dann, die restlichen Angehörigen einer FF sind keine Amtsträger und können sich somit nicht der Bestechlichkeit oder Vorteilsnahme strafbar machen.
Oder?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.03.2010 16:31 Oliv7er 7H., Meppen
 16.03.2010 16:43 Jürg7en 7M., Weinstadt
 16.03.2010 17:08 ., Neuburg
 16.03.2010 17:14 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 16.03.2010 17:26 ., Neuburg
 16.03.2010 17:28 ., Bad Hersfeld
 16.03.2010 18:08 ., Neuburg
 16.03.2010 17:27 ., Bad Hersfeld
 16.03.2010 19:01 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 17.03.2010 07:55 Joac7him7 P.7, Linden
 17.03.2010 20:59 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 17.03.2010 21:52 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 16.03.2010 23:09 Hein7z S7., Herne
 17.03.2010 08:20 ., Neuburg

0.190


§§ 331, 332 StGB Beispiele? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt