News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Notarzt
2. Normenausschuss
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaGründung einer EVD Gruppe5 Beiträge
AutorMarc8us 8P., Rahden / NRW614795
Datum17.03.2010 13:55      MSG-Nr: [ 614795 ]2607 x gelesen

Geschrieben von Andi Schönwelter sollte die aufgaben denn Wachablauf auserhalb der geschäfstzeiten der Wachenleiter sein
Dafür sollte es idR einen Stellvertreter geben. Wenn kein Stv. explizit benannt, macht das bei uns laut D-Ordnung der dienstälteteste Kollege bzw. der diensthabende NEF-Fahrer.

Geschrieben von Andi SchönweltEr sollte bei größeren schadenslage ansprchpartner für den Orgl sein. Die Funktion des OrgL-RD sollte eigentlich bis zu dessen Eintreffen der ersteintreffende NEF-Fahrer übernehmen. Genauso wie der ersteintreffende NA die LNA-Funktion bis zu dessen Eintreffen übernimmt.

Mir erschliesst sich nicht der Sinn einer EVD-Funktion im Rettungsdienst. Entweder nutze ich die vorhandene OrgL-Struktur (auch wenn der ggf. von der "bösen" anderen Organisation kommt) oder aber für den Dienstbetrieb benenne ich einen Stellvertreter für den Wachleiter.


---
Marcus Pansing

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder!

http://www.feuerwehr-rahden.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.03.2010 13:01 Andi7 S.7, Ulm
 17.03.2010 13:35 Marc7us 7P., Rahden
 17.03.2010 13:41 Andi7 S.7, Ulm
 17.03.2010 13:55 Marc7us 7P., Rahden
 17.03.2010 18:16 ., jetzt Dortmund

0.146


Gründung einer EVD Gruppe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt