News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Search an Rescue = Suchen und Retten;
Mit Search and Rescue (SAR) (deutsch: Suche und Rettung) werden international in staatlichem Auftrag tätige Such- und Rettungsdienste für Notfälle in der Luft- und Seefahrt bezeichnet. Am bekanntesten sind die Bundeswehr SAR Hubschrauber die teilweise auch in die Luftrettung eingebunden waren dazu gehört auch die DGzRS
RubrikEinsatz zurück
ThemaBusunfall (Nähe Ulm), interessante Bilder66 Beiträge
AutorDiet8mar8 V.8, Dormstadt / BW615323
Datum20.03.2010 09:13      MSG-Nr: [ 615323 ]17000 x gelesen
Infos:
  • 17.03.10 Artikel beim Südkurier
  • 17.03.10 Video beim SWR

  • Hallo zusammen,
    das mit den Einsätzen neben der Autobahn ist so richtig, es gab Ende der 80ziger mehrer Massenkarambolagen auf der A8 im Bereich Ulm-Merklingen und einen Unfall auf einem Bahngelände, mit ungenügender Versorgung bzg. technischer Hilfeleistung bei diesen Unfällen.

    >Da kam dann die Idee auf ein Flex Mobil (nennt sich heut Scout) mit Hilfeleistungssatz auszustatten
    Flexmobil
    das Ding wurde so auch von der Ulmer Feuerwehr beschafft, mit einem Trailer auf welchem das transportiert wurde, Bilder kann ich leider keine bieten nur das Ende der Geschichte.

    Hierzu zum Verständniss, zum Zeitpunkt der Entscheidung war die FW Ulm was Hilfeleistung angeht bis 40 km außerhalb von Ulm unterwegs, es gab zu diesem Zeitpunkt auch noch einen Flugrettungssatz welcher in seiner Zeit auch mehrer Male so zum Einsatz kam.
    An einem Redezvous Platz wurde diese in den damaligen Ulmer Rettungshubschrauber SAR ULM 75 (Bell UH-1D) geschoben und mit zwei Feuerwehrleuten zur Einsatzstelle gebracht.
    Zum Flexmobil sollte man auch wissen da sind max. 40km/h drin, die oben genannten Einsatzstellen lagen alle 20 - 30 km außerhalb, was den Trailer begründete.
    Und Hochmoor gibt es hier nicht weil Karstgebiet nur viel Schnee in Teile weil 860m hoch nennt sich Schwäbische Alb.

    Zum Einsatz kam das Flexmobil dann nur wenige Male und dann war das nicht wirklich effizient nach 30 min hatte sich dann die örtliche Feuerwehr auch trotz dichtem Schneetreiben zur Einsatzstelle durchgekämpft.
    Ein anderer Grund mag sicherlich auch die Erweiterung der Feuerwehren um Ulm herum mit technischen Hilfeleistungssätzen gewesen sein. Bei den folgenden Massenkarambolagen Mitte der 90er waren die angrenzenden Feuerwehr so weit aufgerüstet und das vormalige Alleinstellungsmerkmal war weggefallen.
    Mit Wechsel der Führung in den 90ern wurde der Pistenpully durch einen Reisebus getauscht (der welcher auf den Bildern zusehen ist).
    Der Link in Thread bzgl eines Flexmobils 2003 hat mit dem aber nichts zu tun das Ulmer Flexmobil war 10 Jahre vorher.

    Für Uli:
    Thomas Z. war zu der Zeit noch bei Magirus und kann Dir von dem Ding sicherlich im Detail mehr erzahlen.

    Gruß

    Didi



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     17.03.2010 07:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     17.03.2010 09:11 Olaf7 T.7, Dortmund
     20.03.2010 15:22 Thom7as 7H., Dornstadt
     20.03.2010 15:53 Olaf7 T.7, Dortmund
     20.03.2010 16:04 Thom7as 7H., Dornstadt
     17.03.2010 09:25 Thom7as 7E., Nettetal
     17.03.2010 09:31 Adol7f H7., Rosenheim
     17.03.2010 11:00 wern7er 7n., reischach
     17.03.2010 13:13 Krön7er 7T., Elchingen
     17.03.2010 13:14 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     17.03.2010 13:16 Krön7er 7T., Elchingen
     17.03.2010 13:24 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     17.03.2010 10:48 Seba7sti7an 7R., Berlin
     17.03.2010 11:20 ., Berlin
     17.03.2010 12:54 Seba7sti7an 7R., Berlin
     17.03.2010 12:58 Andi7 S.7, Ulm
     17.03.2010 18:50 Seba7sti7an 7R., Berlin
     17.03.2010 19:07 ., Ergolding
     17.03.2010 19:41 Seba7sti7an 7R., Berlin
     17.03.2010 20:24 ., Ergolding
     17.03.2010 19:18 Ingo7 z.7, Handeloh
     17.03.2010 19:47 Seba7sti7an 7R., Berlin
     22.03.2010 22:04 ., jetzt Dortmund
     17.03.2010 19:23 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     17.03.2010 19:34 Dani7el 7H., Schriesheim
     17.03.2010 19:36 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     17.03.2010 19:37 Dani7el 7H., Schriesheim
     17.03.2010 20:17 ., München
     17.03.2010 22:16 Olaf7 T.7, Dortmund
     17.03.2010 22:52 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     18.03.2010 04:55 Olaf7 T.7, Dortmund
     18.03.2010 01:32 Chri7sti7an 7F., Wernau
     18.03.2010 05:48 Olaf7 T.7, Dortmund
     18.03.2010 08:15 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     18.03.2010 10:57 Kim 7S., Hambergen
     18.03.2010 12:32 Matt7hia7s M7., Stockach
     18.03.2010 12:53 Holg7er 7R., Karlsbad
     18.03.2010 13:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
     18.03.2010 16:18 Domi7nik7 R.7, München
     18.03.2010 18:44 Olaf7 T.7, Dortmund
     19.03.2010 18:28 Domi7nik7 R.7, München
     20.03.2010 13:57 Chri7sti7an 7F., Wernau
     20.03.2010 15:45 Olaf7 T.7, Dortmund
     22.03.2010 21:50 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     22.03.2010 22:19 Mark7us 7R., Höhenrain
     23.03.2010 07:19 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     23.03.2010 23:38 Mark7us 7R., Höhenrain
     17.03.2010 11:27 Andi7 S.7, Ulm
     17.03.2010 13:19 Krön7er 7T., Elchingen
     17.03.2010 18:47 Seba7sti7an 7R., Berlin
     17.03.2010 10:58 Mark7us 7R., Stockach
     17.03.2010 12:31 Mark7us 7M., Idstein
     17.03.2010 12:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     17.03.2010 13:29 Tobi7as 7S., Pfaffenhofen a. d. Roth
     17.03.2010 13:33 Andi7 S.7, Ulm
     17.03.2010 13:45 Krön7er 7T., Elchingen
     17.03.2010 13:56 Andi7 S.7, Ulm
     17.03.2010 23:09 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     18.03.2010 11:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.03.2010 16:36 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     18.03.2010 17:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.03.2010 23:19 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     20.03.2010 09:13 Diet7mar7 V.7, Dormstadt
     20.03.2010 09:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     20.03.2010 10:47 ., München
     22.03.2010 20:05 Joch7en 7W., Nellmersbach

    0.580


    Busunfall (Nähe Ulm), interessante Bilder - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt