Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Und sie werden immer grösser und schwerer ... | 83 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 621235 |
Datum | 17.04.2010 22:17 MSG-Nr: [ 621235 ] | 45357 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Ulrich CimolinoWobei es ja wurscht ist, ob man ein LF 16/12 oder ein HLF 10/10 kauft, wenn man die Eckdaten vom ersteren braucht und das zweitere so ausstattet (vgl. Vorgaben in RLP seit Jahren!), aber man muß dann halt beachten, dass das HLF 10/10 VIEL mehr ist, als das alte LF 8 oder gar ein TSF-W oder TSF..

Vor allem wenn man das hintere LF 8 vorher da stehen hatte und nun eine LF 10 mit 12.000kg zGG bestellt.
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd wenn man dann noch eine Größe größer einsteigt und dazu noch das maximalst technisch mögliche herausholt (manche sagen ziemlich drastisch, die Politik damit "verarscht", weil man das "größer heißende" nicht bekommen würde), dann arbeiten wir kräftig an unserer Selbstabschaffung.
Wobei das über den Kostenfaktor eher schneller als langsamer darstellen wird.
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Preisentwicklung auch deshalb haben wir ebenfalls schon ca. 5 Jahre immer wieder thematisiert. Die schafft demnächst auch ziemlich schnell ziemlich viele Feuerwehren in der Realität ab...
q.e.d.
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|