Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Und sie werden immer grösser und schwerer ... | 83 Beiträge |
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 621475 |
Datum | 18.04.2010 22:57 MSG-Nr: [ 621475 ] | 44423 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
N´abend!
Geschrieben von Sven Geßner
Auf dem kleinen 9-Tonnen-Atego mit 180 Pferden lässt sich gewichtsmäßig zwar mehr drauf packen,
aber ihr müsst mal als Beifahrer erleben, wenn Maschinisten in einer 90° Rechtskurve, welche im Scheitelpunkt steil ansteigt, fehlende Leistung mit viel Schwung ausgleichen (mit ´nem LF16/TS auf IFA W50)! Unser Tanker, (MB 9/17) ist da auch nicht viel besser!
Unser altes LF8/TS8/STA auf Robur hatte zwar auch 5,5 Tonnen Gesamtmasse (dafür nur 75 PS...), aber wenn bergauf die Radfahrer dahinter Schlängellinie fahren müssen das sie nicht umfallen, hört der Spaß eigentlich auf.
Da die FF Blankenstein noch existiert sollte also auch die Ortschaft Blankenstein trotz LO und W50 mit weinig PS noch nicht abgebrannt sein.
Wenn ein Maschinist versucht die Fahrzeit wegen mangelnder Leistung durch physikalisch grenzwertige Fahrweise um ca. 40 Hundertstelsekunden abzukürzen sollte wohl ein klärendes Gespräch an der Tagesordnung sein, mit dem Verweis, das im Wiederholungsfalle, Schlauchtruppmann auch eine Tätigkeit nach FwDV 3 ist.
Das der gleiche Maschinist die Kurfe mit 250 PS nur einen Zacken langsamer nimmt als mit 125 ist wohl Wunschdenken. Das dann auf Allradfahrgestell mit Elefantenfüßen und einem höheren Schwerpunkt! Wenn´s passt "stehst" du 100m weiter hinter Bauer Heinz auf seinem John Deere und schleichst dem hinterher weil der sich auch nicht in Luft auflösen kann!
Warum kein Automatikgetriebe? Könnte helfen, da die üblichen Komunalgetriebe fürs Bergland etwas weit gestuft sind!
Oder noch einfacher: Training beim Umziehen, wenn sich alle FA anstatt in 2,5 min nur in 1,5 min in ihre Einsatzkleidung stürzen ist das ein Zeitgewinn denn man erstmal "herausfahren" muss.
Und den Unterschied zwischen 11 und 9 Tonnen wirst du in der ersten nassen Wiese merken, da graben sich die 250 PS nämlich gern noch bissel tiefer ein.
Ist aber nicht böse gemeint, nur eine Denkanregung.
Gruß Jan
... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist!!!!!!!!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|