News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Panik-/Stimmungsmache gegen Digitalfunk... - Unglaublich... | 19 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Gersthofen / Bayern | 622489 | ||
Datum | 25.04.2010 03:24 MSG-Nr: [ 622489 ] | 8514 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Markus Reichart--- Und das, obwohl bekannt ist, dass der nächste Mobilfunkanbieter dort auch einen neuen (zusätzlichen) Standort sucht. Der würde den neuen Masten mitnutzen... aber eben nur den, und keinen Masten an einem alternativen - weit abgelegenen - Standort. Also wird es in diesem Wohngebiet wohl bald eine weitere Mobilfunk-Sendeanlage geben :-( Hier handelt es sich um eine korrekte Vorgehensweise: Ist bereits ein Standort vorhanden gilt primär die Nutzung auch für andere Betreiber als Vorrangig - sofern dieser Standort ins funkplanerische Konzept des zusätzlichen Netzbetreibers passt und bautechnisch statisch und mit den Funkplanern der vorhandenen Netzbetreiber positiv abgestimmt werden kann. Dies fusst übrigens offiziell auf der Vereinbarung zwischen den Netzbetreibern und den Vertretern der kommunalen Spitzenvereinbarung. Ein "weit abgelegener" Standort ist psychologisch zwar ganz nett, faktisch aber absolut widersinnig: Je weiter die Basisstation vom Nutzer entfernt steht, umso größer ist die notwendige Sendeleistung beider Komponenten, bei der Basisstation UND bei den Endgeräten!! ... ist natürlich nur meine persönliche Meinung! Grüße Markus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|