Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Visier im AGT Einsatz | 37 Beiträge |
Autor | Jan 8S., Calberlah / Niedersachsen | 622573 |
Datum | 25.04.2010 23:56 MSG-Nr: [ 622573 ] | 9326 x gelesen |
Landesfeuerwehrschule
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von ---Benjamin Tschirley---
Hey Jann, ich schließe mich hier dem Großteil der Anderen an. Das Visier gehört auf jeden Fall ab.
Beispiel:
"Heiße" Feuerübung beim Truppführerlehrgang an der LFS Loy/Niedersachsen.
Ein Teilnehmer hat sein Visier nicht abgenommen. Ist als Angriffstrupp rein. Es hat nicht sehr lange gedauert bis sein Visier geschmolzen ist und ihm entgegen kam. Er bekam Panik und verlass Fluchtartig mit seinem Truppmann das Haus. Und da war das Feuer nicht wirklich sehr heiß. Es war Strohfeuer in einer Ecke eines großen Zimmers.
Grüße Benny
Wie man es machen soll kann ich nichts sagen weil ich kein PA lehrgang habe,
Kann nur sagen was man hört.
Wenn es ab soll kommt es ab.
gruß Jan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|