News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
Landesfeuerwehrverband
Feuerwehr
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaDarf ein KFV so etwas bzw. ist es rechtlich in Ordnung???19 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8B., Waldbreitbach / Rheinland-Pfalz622739
Datum27.04.2010 09:24      MSG-Nr: [ 622739 ]4818 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Lars Ballhausedas Problem kann ja damit nicht gelöst sein......ich in meiner Feuerwehr z.B. bin froh wenn ich genug Einsatzkräfte vor Ort habe....andere Feuerwehren haben evtl. das Luxusproblem das Einsatzbereitschaft immer gewährleistet ist und somit 3-4 Kameraden immer zu "Onkel Hotte " können.

die Verbandsversammlungen sind doch überwiegend in der Woche abends oder am WE, oder? Das ist doch jetzt nicht wirklich ein Problem oder? Wenn doch, dann.... na ja.

Geschrieben von Lars BallhauseEs geht ja nicht darum irgendwelche Auszeichnungen die von "Onkel Hotte " gestiftet sind zu bekommen,sondern um die Auszeichnungen die auf Bundes- oder Landesverbandsebene vergeben werden könnten z.B. Ehrenkreuz usw.,da muss ja laut Antrag die Unterschrift von "Onkel Hotte" drunter.

Siehs mal so. Euer KFV ist ja unter anderem eine Vertretung des Landes/Bundesverbandes "vor Ort", also ein direkter Bestandteil davon. Ob es jetzt Auszeichnungen sind die vom Kreis/Land/Bund sind macht in gewisser Hinsicht keinen Unterschied weil alle K/L/D-FV teil eines ganzen sind. Aber mal konkret: Ich kann mir vorstellen, dass euer LFV ein wenig toleranter mit der Basis ist. Wenn Ihr euch bei eurem "Landesvater" beschweren würdet, gehts evtl. auch ohne "Onkel Hotte".

Geschrieben von Lars BallhauseIst nur die Art und Weise wie die Basis wieder mit Füßen getreten wird!

Mal ganz ehrlich. Wenns nicht mal einer aus jeder FW zur Delegiertenversammlung schaftt würde ich mich als KFV fragen ob ich überhaupt noch eine Basis habe. Ich finde es auch nicht, sagen mir mal geschickt, diejenigen "auszugrenzen" und mit "Sanktionen" zu belegen, die sowieso mäßig interresiert sind. Aber es ist zumindest konsequent und mal eher dazu geeignet auf das Problem aufmerksam zu machen als die x-Bitte an die Mitglieder. Evtl. kommt dann bei Euch mal ne offene Diskussion in Gange warum kein Schw.... mehr kommt.

Nicht das du mich falsch verstehst, man kann ja viel über die Arbeit und den Wert der Verbände diskutieren. Steht auf einem anderen Blatt. Aber grundsätzlich finde ich es halt schwierig wenn man sich gar nicht(= nicht mal zur Delegiertenversammlung fährt) beteiligt und sich dann beschwert.

Gruß,
Sebastian



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 26.04.2010 12:08 Lars7 B.7, Zwinge
 26.04.2010 12:48 Phil7ipp7 W.7, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern
 26.04.2010 12:55 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 29.04.2010 11:35 Lars7 B.7, Zwinge
 29.04.2010 11:38 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.04.2010 11:46 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 29.04.2010 20:30 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.04.2010 09:17 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 30.04.2010 09:48 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 29.04.2010 11:43 Stef7an 7S., Weisendorf
 29.04.2010 11:46 Pete7r L7., Frankenberg
 29.04.2010 11:48 ., Kiel
 26.04.2010 12:55 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 27.04.2010 08:21 Lars7 B.7, Zwinge
 27.04.2010 09:24 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 27.04.2010 11:20 Lars7 B.7, Zwinge
 27.04.2010 12:39 Seba7sti7an 7B., Waldbreitbach
 26.04.2010 13:03 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 26.04.2010 14:11 ., Kierspe

0.256


Darf ein KFV so etwas bzw. ist es rechtlich in Ordnung??? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt