News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit von TS im Praxiseinsatz? | 71 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 624100 | ||
Datum | 05.05.2010 11:47 MSG-Nr: [ 624100 ] | 68056 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf Haas Schubkarren war nicht meine Idee... Ist aber blödsinn, da die Karre umkippen kann weil sie extrem Kopflastig ist. Und der Maschinist fliegt dann auch noch drüber.... wie erklärt man das dann der FUK? Nicht die TS auf die Schubkarre, sonder Räder an der TS wie das Prinzip Schubkarre. Rad oder Räder auf der einen Seite, Griffe zum Schieben auf der anderen Seite. An den Griffen hochheben und die TS fährt wie eine Schubkarre, wenns zu schnell wird, dann loslassen und die TS bremst sich weil sie jetzt wieder auf ihrem Gestell auf dem Boden steht. Da fällt niemand drüber und man muß nichts der FUK erklären. Geschrieben von Ralf Haas nur manchmal hast du eben nichts da zum festbinden... ausser der TS. Du willst mir aber jetzt nicht erklären das es in einem Feuerwehrauto nichts gibt womit man sich nicht einen Festpunkt bauen kann oder? Gruß thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|