Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Zuverlässigkeit von TS im Praxiseinsatz? | 71 Beiträge |
Autor | Ralf8 H.8, Seebach / Baden-Würrtemberg | 624106 |
Datum | 05.05.2010 12:28 MSG-Nr: [ 624106 ] | 67578 x gelesen |
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Hallo zusammen!
Sorry, mir ist gerade Windoof abgeschmiert...
Geschrieben von Andreas KolbeDas hast Du bestimmt falsch verstanden. Wir haben sowas z.B. am Tragegestell vom Stromerzeuger. Zwei Räder an einer Seite und an der anderen, etwa in der Mitte zwei Griffe. Da kann eine Einsatzkraft das Gerät wie eine Schubkarre bewegen. Wenn man es absetzt, steht es sicher auf dem normalen Gestell. Ob das Schieben mit einer Person bei einer TS mit dem Gewicht funktioniert, weiß ich aber nicht.
Als ich Räder an der TS gelesen habe, dann sah ich eine TS die Wiese runterdonner die sich mit einem lauten Platsch im Bach versenkt und im Schlepp eine Gruppe die versucht sie einzufangen.
Die Idee TS im Prinzip Schubkarre ist gar nicht mal sooo schlecht, aber auf dem Acker bist du aufgeschmissen (Erdlöcher, Entwässerungsgraben, Maulwürfe etc) wenn kleine Räder montiert sind. Für größere Räder sehe ich Platzprobleme im Aufbau und im TS-Schlitten.
Mkg
Ralf Haas, Seebach (Baden)
"Drum grüß´ ich Dich, mein Badnerland....."
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." -Albert Einstein (1876-1955)
Hunde, haben Herrchen und Katzen, haben Personal...!
Rechtschreibfehlermodus: EIN
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.05.2010 21:54 |
 |
Andr7eas7 K.7, Jardinghausen Einsatz der TS generell beim Einsatz vom Hydranten? | |