News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikÖffentlichkeitsarbeit zurück
ThemaFeuerwehr und Politik7 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen624478
Datum08.05.2010 09:51      MSG-Nr: [ 624478 ]2616 x gelesen

Geschrieben von Peter LippBei Beschaffungsfragen ist der Kommandant sollte er Gemeinderat sein befangen und darf nicht mit abstimmen.

Wobei da zu fragen ist ob das nur die Führung betreffen würde oder alle FA. Obwohl sinnvoll dürfte das nämlich in manch kleinem Dorf die politische Willensbildung im Bereich Feuerwehr problematisch machen. Ich vermute jedoch, daß man in der Praxis selten auf einen Interessenskonflikt dieser Art achtet.

MkG
Marc


Mein StatusArtikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 07.05.2010 22:04 Winf7rie7d L7., Queis
 07.05.2010 22:25 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 08.05.2010 09:00 Pete7r L7., Trochtelfingen
 08.05.2010 09:51 ., Bad Hersfeld
 08.05.2010 10:23 Pete7r L7., Trochtelfingen
 08.05.2010 10:43 ., Bad Hersfeld
 08.05.2010 17:58 Seba7sti7an 7K., Grafschaft

0.904


Feuerwehr und Politik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt