Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Was muss man wann wissen? war PFPN 10-1000 auf StLF 10/6? | 79 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 624817 |
Datum | 11.05.2010 07:58 MSG-Nr: [ 624817 ] | 19457 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
In my Opinion = meiner Meinung nach
Geschrieben von Markus HeldEs soll auch Gerätewarte geben, die einen Schlauch einfach abschneiden bzw. kürzen wegen einer undichten Stelle, dann die Kupplung wieder dran machen und schon hat man einen Schlauch, der weder 15 noch 20m hat und keiner weiß, wie lang der Schlauch wirklich ist ;)
Alles was kürzer wie 15m ist kann bei mir nur noch als Füllschlauch laufen,
oder willst Du alle 10m Kuppeln ?
Geschrieben von Markus HeldDie genaue Länge ist also meiner Meinung nach nicht relevant....und dann legt man einfach so viele Schläuche aus, bis das Rohr plus Schlauchreserve oder der Verteiler am vom GF vorgegebenen Punkt hinkommen.
Verteiler nach 4 B = 4x 15m = 60 m oder 4 B = 4x 20m = 80 m.......
Da liegen in den Beispiel mal eben 20m zwischen, IMO ist da schon eine Auswirkung vorhanden,
wenn der Trupp ggfs. auch nur 1-2 Schläuche mehr verlegen muß => Lauferei => Zeitverlust......
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.05.2010 10:23 |
 |
Holg7er 7S., Lehrte PFPN 10-1000 auf StLF 10/6? | |