Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | eine neues Ausbildungskonzept | 11 Beiträge |
Autor | Eric8 E.8, Püttlingen / Saarland | 625262 |
Datum | 13.05.2010 22:19 MSG-Nr: [ 625262 ] | 4235 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Geschrieben von ---Florian Besch--- Ok.. hab ich den anderen 25 UE vom AGT zugeschlagen. Da kommt Verhalten im Notfall zwar vor aber mit einem absolut unausreichenden Zeitansatz imo..
Ich habe in meiner Ausbildung als AGT nichtmal ansatzweise was von einem Notfallverhalten mitbekommen. Und die ist garnichtmal so lange her.
2007 habe ich meine Aubsildung bei der WF Saarstahl gemacht, im grunde ging es da nur um die Handhabung der Geräte. Einsatztechnische Grundlagen mussten wir uns in den Übungen selbst erarbeiten, auch das Brandhaus in Saarbrücken war da eine gute Hilfe.
Wenn man mich fragt, sind die 25 UE für den Atemschutzgeräteträgerlehrgang schon reichlich unterdimensioniert. Eigentlich sollte man da noch einige Stunden für Einsatzgrundlagen in der praktischen Anwendung und eben besagtes Notfalltraining einfließen lassen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|