News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikAusbildung zurück
Themaeine neues Ausbildungskonzept11 Beiträge
AutorEric8 E.8, Püttlingen / Saarland625262
Datum13.05.2010 22:19      MSG-Nr: [ 625262 ]4235 x gelesen

Geschrieben von ---Florian Besch--- Ok.. hab ich den anderen 25 UE vom AGT zugeschlagen. Da kommt Verhalten im Notfall zwar vor aber mit einem absolut unausreichenden Zeitansatz imo..

Ich habe in meiner Ausbildung als AGT nichtmal ansatzweise was von einem Notfallverhalten mitbekommen. Und die ist garnichtmal so lange her.
2007 habe ich meine Aubsildung bei der WF Saarstahl gemacht, im grunde ging es da nur um die Handhabung der Geräte. Einsatztechnische Grundlagen mussten wir uns in den Übungen selbst erarbeiten, auch das Brandhaus in Saarbrücken war da eine gute Hilfe.

Wenn man mich fragt, sind die 25 UE für den Atemschutzgeräteträgerlehrgang schon reichlich unterdimensioniert. Eigentlich sollte man da noch einige Stunden für Einsatzgrundlagen in der praktischen Anwendung und eben besagtes Notfalltraining einfließen lassen.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 11.05.2010 20:17 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 11.05.2010 22:48 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 12.05.2010 05:46 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 13.05.2010 20:49 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 13.05.2010 22:19 ., Püttlingen
 13.05.2010 16:30 Diet7mar7 K.7, Leidschendam-Voorburg NL
 13.05.2010 22:07 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 13.05.2010 22:24 ., Püttlingen
 13.05.2010 22:41 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 12.05.2010 11:48 Step7han7 B.7, Wesseling
 13.05.2010 16:12 Flor7ian7 B.7, Völklingen

0.184


eine neues Ausbildungskonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt