Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Gebäudebrand, Staffel, Bedienung Verteiler | 69 Beiträge |
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 625479 |
Datum | 16.05.2010 11:05 MSG-Nr: [ 625479 ] | 16765 x gelesen |
Wassertrupp
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Standardeinsatzregel
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Wasserversorgung
Geschrieben von Daniel Gehlen.....dass der StF den Verteiler bedient ist meiner Meinung nach noch schlechter als ein suboptimaler Standort des Verteilers. Von wegen der regelmäßigen Kontrolle der Einsatzbefehle und der Lageänderung (Regelkreis Führungsvorgang) .
Ach was...
Sind wir doch mal ehrlich, wieviele Bedienvorgänge kommen denn vor?
Geschrieben von Daniel GehlenGleiches gilt für den WT als Sicherheitstrupp. Wenn er zum Einsatz kommen muss, hat der StF was anderes zu tun als dann den Verteiler zu bedienen (bedienen zu müssen).
Genau, der ST geht rein und der GF macht halt den einen Schaltvorgang. Wo ist das Problem?
Kleiner Seitenhieb:
Man tut sich allerdings generell leichter wenn man Kugelabsperrorgan-Verteiler hat.... :-).
Geschrieben von Daniel GehlenEin mitdenkender Einheitenführer, eine Gute Erkundung und daraus der richtige Befehl sind die halbe Miete. Wohingegen auch eine sehr gute SER das nur bedingt ersetzen kann.
Ein mitdenkender Einheitsführer hat zuallerererst mal mehr Personal zum Zeitpunkt AT geht rein und verunglückt.
Da war ja noch was mit WV aufbauen, Erkundungszeit EF etc.
Peter
Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|