News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Feuerwehr und Seiltechnik--- war:Kistenklettern | 30 Beiträge | ||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 626493 | ||
Datum | 22.05.2010 14:52 MSG-Nr: [ 626493 ] | 8683 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jens-Eike Schiffer Als Höhenretter muss Du aber auch mindestens 80 Std. Fortbildung im Jahr erbringen, sonst darfst Du nämlich nicht mehr an Einsätzen teilnehmen. Schon eine stolze Summe an jährlichen Fortbildungsstunden für einen Tätigkeitsbereich - vor allem wenn man sie mit den jährlich mindestens 40 UStd. vergleicht mit denen man meint das breite Tätigkeitsfeld der regulären FA abdecken zu können (und die dann vor Ort auch noch gerne unterschritten wird). Da ich nicht ganz so in dieser Materie stecke; durch was/wen ist denn die Anzahl der FoBi-Stunden in der Höhenrettung definiert? MkG Marc | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|