News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaHuPf und EN 469 in Verbindung mit Jeanshosen9 Beiträge
AutorChri8sti8an 8O., Wuppertal / NRW626778
Datum25.05.2010 16:01      MSG-Nr: [ 626778 ]3954 x gelesen

auch nach HuPF 4a muss nicht zwingend eine Hose nach HuPF 2 darunter getragen werden. Es genügt eine "Arbeitshose". So steht es im Text.

Die DIN EN 469 regelt nicht die technische Ausführung, da steht sinngemäß drin, dass wenn der Schutz nach den Anforderungen der Norm durch mehr als ein Kleidungsstück vorgesehen ist, jedes Kleidungsstück entsprechend gekennzeichnet werden muss.

In meiner HuPF4a-Hose steht zum Beispiel: Nur zu Tragen mit einer ARBEITSHOSE (oder so ähnlich, hab sie gerade nicht zur Hand)



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 09.05.2010 20:09 Denn7is 7F., Senden
 09.05.2010 21:37 Joha7nne7s H7., Haard
 25.05.2010 16:01 Chri7sti7an 7O., Wuppertal
 25.05.2010 16:11 Chri7sti7an 7O., Wuppertal
 25.05.2010 16:26 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 25.05.2010 16:38 Step7han7 B.7, Wesseling
 25.05.2010 23:32 Chri7sti7an 7O., Wuppertal
 26.05.2010 10:45 Chri7sti7an 7O., Wuppertal
 26.05.2010 10:32 Step7han7 B.7, Wesseling

0.170


HuPf und EN 469 in Verbindung mit Jeanshosen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt