News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkrufnamen digitale HFG (HRT), war: Ditigalfunk RLP | 20 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 627311 | ||
Datum | 30.05.2010 15:24 MSG-Nr: [ 627311 ] | 5089 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Weil m.E. nur dann ggf. die vielgepriesenen Vorteile der aktiven Gruppenbildung (z.B. von der Lst) auch von Anfang an funktionieren werden... ... Du solltest dir mal mit dir selbst einig werden was Du nun willst: An andere Stelle äußerst Du Bedenken, dass das (E-Stelle im TMO) von der Kapazität reicht. Sehe ich auch so: im ländlichen Bereich bei (nur) sieben parallelen Sprechkanälen dürfte das bei der erstbesten Großschadenlage die Netzkapazitäten sprengen. Geschrieben von Ulrich Cimolino die FRN der Fahrzeuge sind schon sehr spannend, da jetzt daran anhängende Varianten für die HFG wird noch viel spannender.... (weil das weit mehr als nur 16 Ländervarianten sind, da fast jeder was anderes macht!). ... das ist aber auch schon das Durcheinander das wir heute haben (wird also nicht schlimmer - nur vieleicht offensichtlicher) - wenn es dich tröstet: bei der Polizei ist das Durcheinander noch größer ... Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|