Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Warum Landesicherung für Rettungshubschrauber? | 62 Beiträge |
Autor | Uwe 8S., Nordheim / Hessen | 629053 |
Datum | 12.06.2010 10:15 MSG-Nr: [ 629053 ] | 16025 x gelesen |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungshubschrauber
Rettungshubschrauber
Hallo,
vor einigen Jahren ein Kind im Wald verunglückt RTW Besatzung war die E-Stelle nicht genau bekannt, RTH mehrere Minuten über unserem Ort gekreist. Wir der Lst unsere Hilfe angeboten, welche gerne angenommen wurde. Mit RTH Besatzung (incl. Pilot) zur E-Stelle gefahren und mögliche Landeplätze gezeigt, ergab ein sehr gutes Gespräch auf was die Piloten beim Landeplatz achten. Sehr informativ.
Gruß
Uwe
Glaube nicht, es muss so sein, weil es so ist und immer so war. Unmöglichkeiten sind Ausflüchte steriler Gehirne. Schaffe Möglichkeiten.
Hedwig Dohm
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|