Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk, war: Interschutz 2010 in Leipzig | 9 Beiträge |
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 629401 |
Datum | 14.06.2010 11:52 MSG-Nr: [ 629401 ] | 3501 x gelesen |
Funkgerät
Feuerwehrmann
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Funkgerät
Tach, Post!
Geschrieben von Hauke HammerichHatte auf der Messe das erst Mal ein Digitalfunk FuG in der Hand. Habe mir vor allem bei Selectric etwas genauer umgesehen, da die Sepura Geräte zukünftig am weitesten verbreitet sein dürften. Ich muß sagen, das ich erst nach mehreren Minuten durchklicken durch das Menü darauf gekommen bin, das mit Verzeichnis der "Kanal" gemeint ist. Und ich mich ehrlich frage wie der FM (hü) damit umgehen soll wenn er jetzt schon beim Kanalwechsel am GP360 verzweifelt.
Gleiches gilt für die Entwicklung bei den DME. Ein Techniker von Swissphone musste auch schmunzeln als ich Ihm sagte das der neue DME zu viele Spielereien hat, zu klein und nicht feuerwehrtauglich ist.
Ich hoffe das es möglich ist auch im Bereich der Digitalfunk FuG einfache Geräte herzustellen.
Am liebsten wäre mir eines mit genau zwei Drehknöpfen: Einer für die Lautstärke und einer für die drei Betriebszustände: AN-AUS-KAPUTT
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.06.2010 01:00 |
 |
Uli 7W., Sulz-Hopfau |
| 14.06.2010 09:08 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 14.06.2010 09:13 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 14.06.2010 10:25 |
 |
., Negernbötel |
| 14.06.2010 11:52 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf | |