Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Thermo-Man Test | 20 Beiträge |
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 629832 |
Datum | 15.06.2010 23:11 MSG-Nr: [ 629832 ] | 7483 x gelesen |
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
1. Europäische Norm
2. Englisch
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Tach, Post!
Geschrieben von Theo Blackwir haben auf der Interschutz unsere Einsatzbekleidung nach HuPF Teil 1 und 4B am Thermo-Man testen lassen. Das Ergebnis war 13 % Verbrennungen zweiten Grades und 7 % Verbrennungen dritten Grades, da Google nicht mein Freund und Helfer war möchte ich in die runde fragen wieviel Prozent an Verbrennungen darf die Bekleidung auf dem Thermo-Man haben um zugelassen zu werden?
Bei Einsatzbekleidung nach EN 469 ist das egal, da der Test auf einer instrumentierten Versuchspuppe dort nur optional ist.
Bei der Prüfung nach HuPF zählt die Anzahl der Sensoren (Jacke: 10 Sensoren 2. Grades, 1. Sensor 3. Grades, Hose: 3 Sensoren 2. Grades, kein Sensor 3. Grades).
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.06.2010 22:43 |
 |
Theo7 B.7, Linnich |
| 15.06.2010 23:11 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 17.06.2010 21:57 |
 |
., Nentershausen | |