News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Persönliche Schutzausrüstung
RubrikSonstiges zurück
ThemaUnterschied Belastung Feuerwehr - Bürotätigkeit21 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW630105
Datum18.06.2010 09:32      MSG-Nr: [ 630105 ]4737 x gelesen

Geschrieben von Gerrit Schulmeyer1. Ist bei dem erhöhten Krankenstand eine Systematik erkennbar? (Rücken, Herzkreislauf, neurologische Erkrankungen usw.) dann kann man dort die Fehler suchen. Oder sogar vorgetäuschte Erkrankungen z.B. wegen Dienstplandiskrepanzen

es gab doch vor 20 Jahren schon mal eine Untersuchung bei BF-Angehörigen, bei der man zwar einige Probleme feststellte, aber auch Ursachen vermutete, die keiner gern hört... (z.B. die Ernährung...)

Außerdem sollte man von vornherein mit offenen Karten spielen und die Ursachen evtl. Dienstprobleme (z.B. Rückenleiden) genau hinterfragen. Ich kenne aus früheren Zeiten somewhere over the Rainbow leider Fälle, da lagen Rückenschäden (und auch andere Verletzungen) z.B. an den Nebentätigkeiten oder am fleißigen Hausbau (auf für Kollegen).
Käme das nachträglich heraus, ist jede Glaubwürdigkeit der Untersuchung/Vorstellung dahin!


Geschrieben von Gerrit Schulmeyer2. Ich denke Intersant ist die Darstellung des Tagesablauf und des Alltagsgeschehen, werde z.B. ergonomische und Arbeitsschutzbedingungen eingehalten und gelebt oder stehen sie nur auf Papier?

3. Sind die Arbeitsplätzen nach eben diese Vorgaben ausgerüstet.

4. Darstellung der Besonderheiten resultierend aus dem Einsatzdienst. Hohe körperliche Belastung, Isolierende Schutzkleidung ….

5. Darstellung ungünstiger Arbeitsstationen (z.B. Pistendienst, altes Wachgebäude, Hygiene, Lärm, Abgasbelastung, ….)

6. Psychische Belastung, Einsatz stress ;-), ungeordnete Tagesabläufe, künstlich erzeugter stress, Existenzangst, Demotivation….


das ist in 15 - 30 min schlicht nicht dazurstellen. Allenfalls könnte man versuchen, eine Art Erlebnisparcour aufzubauen, der von den Teilnehmern absolviert werden müsste.
Dber auch das kostet viel Zeit (allein die Ausrüstung der Teilnehmer mit PSA und das wieder ausziehen der derselben)...
Und der Schuß kann auch voll nach hinten los gehen, wenn die das nicht wollen oder kein Verständnis dafür haben...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.06.2010 10:04 Hube7rt 7K., Erkelenz
 17.06.2010 10:15 ., Stuttgart
 17.06.2010 10:21 Thom7as 7E., Nettetal
 18.06.2010 09:46 Hube7rt 7K., Erkelenz
 17.06.2010 10:29 Stef7an 7U., Bersenbrück
 17.06.2010 10:38 Hube7rt 7K., Erkelenz
 17.06.2010 11:04 Stef7an 7U., Bersenbrück
 17.06.2010 11:09 Hube7rt 7K., Erkelenz
 17.06.2010 11:26 Thom7as 7E., Nettetal
 17.06.2010 11:29 Hube7rt 7K., Erkelenz
 17.06.2010 13:08 Thom7as 7E., Nettetal
 18.06.2010 09:53 Hube7rt 7K., Erkelenz
 18.06.2010 17:44 Stef7an 7U., Bersenbrück
 17.06.2010 12:02 ., Jülich
 17.06.2010 12:44 Andr7eas7 T.7, Sinzig
 17.06.2010 13:10 Gerr7it 7S., Hückelhoven
 17.06.2010 15:51 Hube7rt 7K., Erkelenz
 17.06.2010 16:04 Gerr7it 7S., Hückelhoven
 17.06.2010 17:08 Hube7rt 7K., Erkelenz
 18.06.2010 09:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.06.2010 11:49 ., Stuttgart

2.063


Unterschied Belastung Feuerwehr - Bürotätigkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt