Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | 4m Handfunkgerät | 83 Beiträge |
Autor | Lars8 B.8, Zwinge / Thüringen | 631864 |
Datum | 01.07.2010 09:15 MSG-Nr: [ 631864 ] | 25384 x gelesen |
Infos: | 01.07.10 Thüringer Feuerwehr Organisationsverordnung
|
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Mannschaftstransportwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Einsatzleiter
Mannschaftstransportwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Landkreis
Landkreis
Sehe ich auch so!
Ich kann nur von unserem Ausrückbereich bzw.den bei uns i.d. Umgebung vorhandenen Fahrzeugen reden.
Von unseren Feuerwehren in 15 Orten und Ortsteilen der Verwaltungsgemeinschaft in nicht allzuferner Zukunft dann auch Landgemeinde genannt, steht nicht ein ELW bzw.MZF/MTF den man entsprechend einsetzen könnte.
Das Thema irgendwo damit abzutun das es rechtlich nicht erlaubt ist die eine Sache evtl. vermutlich sogar der Grund warum es so ins Gesetz geschrieben wurde um so ggf. den Kommunen irgendwo Kosten zu sparen ,weil sonst jede Fw mind. irgendwo ein 4m Handfunkgerät beschaffen würde.
Feuerwehren die natürlich über entsprechende Mittel wie ELW oder KdoWg verfügen haben solche Problem natürlich nicht..das ist schon klar.......
Ich habe das ganze mal bei einer Übung in Niedersachsen erlebt bzw. zusammen mit Kameraden aus Niedersachsen auch diese Übung durchgeführt ( 1x MTW ,2x TSF-W ,1x TLF 16/24 und ein LF Kats) ohne das auch nur ein ELW dabei war bzw. sich der EL auch nur im MTW befunden und von dort aus den Funkverkehr abgewickelt hätte,die Kommunikation an der Einsatzstelle mit den 4m Geräten(Handfunk) hat da reibungslos funktioniert,gut war auch relativ offenes Gelände ohne große Bebauung, wie es im Bereich Stadt ausschaut kann ich natürlich nicht beurteilen.
Wenn dann noch Personal knapp, weil ich z.B.nur mit TSF-W raus fahre oder ein LF auch nur mit einer Staffel besetzen könnte , kann ich mir m.E. relativ schlecht den "Luxus" erlauben einen FA im Fahrzeug sitzen zu lassen um z.B.Kontakt mit nachrückenden Wehren aufzunehmen.
Die ganze Frage resultierte auch nur daraus,da wir in der letzten Zeit Einsätze landkeis-und auch bundeslandüberschreitend hatten und somit Kontakt mit den Feuerwehren aus diesen LK aufnehmen mussten und für diese Zeit eben nicht mehr mit unserer Leitstelle kommunizieren konnten.
Wenn wir ggf, 4- m Handfunkgerät hätten wo entsprechend Kanäle der umliegenden Feuerwehren der anderen LK geschaltet/gespeichert werden können......schon ein Problem weniger!
mkG
Lars
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|