News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mannschaftstransportwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Einsatzleiter
Mannschaftstransportwagen
Einsatzleiter
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Einsatzleiter
Einsatzleiter
Landkreis
Einsatzleiter
Funkgerät
Landkreis
RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema4m Handfunkgerät83 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW631884
Datum01.07.2010 10:58      MSG-Nr: [ 631884 ]25049 x gelesen
Infos:
  • 01.07.10 Thüringer Feuerwehr Organisationsverordnung

  • Geschrieben von Lars Ballhausediese Übung durchgeführt ( 1x MTW ,2x TSF-W ,1x TLF 16/24 und ein LF Kats) ohne das auch nur ein ELW dabei war bzw. sich der EL auch nur im MTW befunden und von dort aus den Funkverkehr abgewickelt hätte,die Kommunikation an der Einsatzstelle mit den 4m Geräten(Handfunk) hat da reibungslos funktioniert,

    Ich zähle da jetzt 5 Fahrzeuge die ein EL ohne Hilfsmittel führt,
    sportliche Leistung, nur geht das im realen dann eher schief.

    Geschrieben von Lars Ballhausedie Kommunikation an der Einsatzstelle mit den 4m Geräten(Handfunk) hat da reibungslos funktioniert

    Einsatzstellenfunk ist aber doch noch der 2m Funk......
    An der ES wird i.d.R. über 2m kommuniziert.

    Geschrieben von Lars BallhauseWenn dann noch Personal knapp, weil ich z.B.nur mit TSF-W raus fahre oder ein LF auch nur mit einer Staffel besetzen könnte , kann ich mir m.E. relativ schlecht den "Luxus" erlauben einen FA im Fahrzeug sitzen zu lassen um z.B.Kontakt mit nachrückenden Wehren aufzunehmen.

    Eine EL die Funk mäßig nicht erreichbar ist ist keine EL !
    Wenn Personal fehlt muss man das Nach alarmieren, und bei fehlenden Führungsmitteln diese auch.

    Geschrieben von Lars BallhauseDie ganze Frage resultierte auch nur daraus,da wir in der letzten Zeit Einsätze landkeis-und auch bundeslandüberschreitend hatten und somit Kontakt mit den Feuerwehren aus diesen LK aufnehmen mussten und für diese Zeit eben nicht mehr mit unserer Leitstelle kommunizieren konnten.

    Wozu soll da der Bedarf mit der eigenen LTS zu funken bestehen ?
    Ihr werdet doch von der "neuen" LTS bzw. der EL vor Ort geführt.
    Dazu gehört dann auch die Logistik.

    Wie weit kannst du den realistisch mit deiner "Heimat-LTS" funken ?
    I.d.R. Endet das doch oft im/hinter de m Nachbarkreis....
    Und die Sendeeleistung eines 4m HFG ist deutlich schlechter als ein FuG mit Antenne auf dem Dach.

    Geschrieben von Lars BallhauseWenn wir ggf, 4- m Handfunkgerät hätten wo entsprechend Kanäle der umliegenden Feuerwehren der anderen LK geschaltet/gespeichert werden können......schon ein Problem weniger!

    Kann ich jetzt nicht erkennen.


    mit freundlichen Grüßen

    Michael

    Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

    Denkt daran:
    "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     04.06.2010 11:20 Lars7 B.7, Zwinge
     04.06.2010 12:08 Stef7an 7R., Regenstauf
     04.06.2010 12:11 Uli 7W., Sulz-Hopfau
     21.06.2010 14:10 Hara7ld 7H., Erfurt
     21.06.2010 14:53 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     21.06.2010 20:53 Hara7ld 7H., Erfurt
     21.06.2010 21:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     21.06.2010 23:03 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     21.06.2010 23:10 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     21.06.2010 22:18 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     22.06.2010 09:47 Flor7ian7 F.7, Dachau bei München
     22.06.2010 11:23 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     22.06.2010 11:41 Flor7ian7 F.7, Dachau bei München
     22.06.2010 12:45 Jan 7M., Saarbrücken
     22.06.2010 14:12 Jürg7en 7M., Weinstadt
     22.06.2010 14:37 Jan 7M., Saarbrücken
     01.07.2010 09:15 Lars7 B.7, Zwinge
     01.07.2010 09:37 Matt7hia7s O7., Waldems
     01.07.2010 13:55 Lars7 B.7, Zwinge
     01.07.2010 14:50 Matt7hia7s O7., Waldems
     01.07.2010 20:36 Mark7us 7P., Heukewalde
     01.07.2010 10:58 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     01.07.2010 14:25 Lars7 B.7, Zwinge
     01.07.2010 14:30 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     02.07.2010 09:13 Lars7 B.7, Zwinge
     01.07.2010 14:46 Dani7el 7R., Peine
     02.07.2010 09:28 Lars7 B.7, Zwinge
     03.07.2010 06:44 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     03.07.2010 08:23 Pete7r L7., Frankenberg
     03.07.2010 08:28 ., Wüstenrot
     03.07.2010 08:32 Pete7r L7., Frankenberg
     03.07.2010 15:26 Sven7 H.7, Ibbenbüren
     03.07.2010 09:01 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     03.07.2010 15:30 Chri7sti7an 7F., Wernau
     01.07.2010 11:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     01.07.2010 13:11 Ralf7 H.7, Drebkau
     01.07.2010 13:34 Hara7ld 7D., Edenstetten
     01.07.2010 13:43 Pete7r L7., Frankenberg
     01.07.2010 13:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     01.07.2010 13:47 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     01.07.2010 14:41 Hara7ld 7D., Edenstetten
     10.07.2010 12:06 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     10.07.2010 14:35 Anto7n K7., Mühlhausen
     01.07.2010 13:45 Lars7 B.7, Zwinge
     01.07.2010 13:53 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     01.07.2010 14:02 Lars7 B.7, Zwinge
     01.07.2010 14:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     01.07.2010 14:04 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     01.07.2010 14:19 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     01.07.2010 14:48 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     01.07.2010 14:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     01.07.2010 14:08 Lars7 B.7, Zwinge
     01.07.2010 14:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     01.07.2010 14:21 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     01.07.2010 14:31 Pete7r L7., Frankenberg
     01.07.2010 14:37 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     01.07.2010 14:47 Pete7r L7., Frankenberg
     01.07.2010 14:14 Dani7el 7R., Peine
     02.07.2010 09:01 Lars7 B.7, Zwinge
     02.07.2010 09:17 Chri7sti7an 7F., Fürth
     02.07.2010 09:32 Lars7 B.7, Zwinge
     02.07.2010 09:40 Chri7sti7an 7F., Fürth
     02.07.2010 14:24 Lars7 B.7, Zwinge
     03.07.2010 06:56 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     01.07.2010 14:56 Matt7hia7s O7., Waldems
     01.07.2010 15:15 Hara7ld 7D., Edenstetten
     01.07.2010 15:28 Matt7hia7s O7., Waldems
     01.07.2010 16:13 Pete7r L7., Frankenberg
     01.07.2010 17:00 Jürg7en 7M., Weinstadt
     01.07.2010 17:59 Chri7sti7an 7F., Fürth
     01.07.2010 18:24 Jörg7 O.7, Hauneck
     01.07.2010 18:33 Chri7sti7an 7F., Fürth
     01.07.2010 18:45 Jörg7 O.7, Hauneck
     01.07.2010 21:45 Chri7sti7an 7F., Fürth
     01.07.2010 22:25 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     02.07.2010 07:43 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     04.07.2010 13:48 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     03.07.2010 06:46 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     02.07.2010 10:34 Hara7ld 7H., Erfurt
     02.07.2010 14:29 Lars7 B.7, Zwinge
     02.07.2010 23:26 Hara7ld 7H., Erfurt
     03.07.2010 05:48 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     03.07.2010 06:33 Sven7 H.7, Ibbenbüren

    0.592


    4m Handfunkgerät - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt