Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | 4m Handfunkgerät | 83 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 631934 |
Datum | 01.07.2010 13:53 MSG-Nr: [ 631934 ] | 24780 x gelesen |
Infos: | 01.07.10 Thüringer Feuerwehr Organisationsverordnung
|
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Funkgerät
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Einsatzleitwagen
Geschrieben von Lars Ballhausegenau das meine ich ja damit, ich bin als GF oder ZF z.B. Einsatzleiter vor Ort(quasi auf dem platten Land), auf Grund der AAO werden noch 2-3 Feuerwehren mitalarmiert die sich dann auf Anfahrt befinden.....ich erkunde weiter
Und bevor die Erkundung abgeschlossen ist gibst Du dann Befehle an nachrückende Kräfte ?
Der Führungsvorgang ist aber schon bekannt ?
Geschrieben von Lars Ballhauseaber erreiche eben diese nicht.
Da sehe ich beim FuG 13 eher das Problem,-)
Und ansonsten ist der GF/ZF wohl mit einem Fahrzeug da, ergo Fug 7/8*
Seltsamerweise kann im Rest der Republik der MA Meldungen
des ES-Funks auf 4m an LTS/Nachrückende Fahrzeuge weitergeben.
Bevor noch der erste ELW vor Ort ist.
Und einen Bereitstellungsraum legt man eigentlich vorher fest,-)
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|