News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | 4m Handfunkgerät | 83 Beiträge | ||
Autor | Lars8 B.8, Zwinge / Thüringen | 631937 | ||
Datum | 01.07.2010 14:02 MSG-Nr: [ 631937 ] | 24575 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Natürlich kann ich je nach Lage derweil Befehle an nachrückende Kräfte geben, natürlich kann dies auch der MA oder der ME machen.... aber 1. nur wenn der MA nicht an der TS steht die ggf. 50 + m abgesetzt vom Fahrzeug (TSF/TSF-W))weg ist oder 2. der Melder vorhanden wenn ich evtl. Mittwochmorgens um 10:30 alarmiert werde und ggf. max. Staffelstärke erreicht wird. Unsere Gemeinde hat bei uns im Ort z.B. Probleme mit Wasserversorgung aus Hydrantennetz.....ich kann also durchaus nachrückende Kräfte schon während der Anfahrt an bestimmte Entnahmestellen im Ort beordern um lange Wegestrecke aufzubauen bzw. dort zu ünterstützen.....wo ist das Problem???? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|