News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaMobiler Rauchverschluss33 Beiträge
AutorMark8us 8H., Auerbach / Bayern632046
Datum01.07.2010 22:49      MSG-Nr: [ 632046 ]15208 x gelesen
Infos:
  • 16.10.12 rauchverschluß.de

  • Hi,

    welcher Trupp den Rauchverschluss mitnimmt ist von der Lage abhängig.
    In der Regel nimmt ihn der erste Angriffstrupp mit und setzt ihn an der Rauchgrenze ein. Geht der Angriffstrupp direkt von außen in den verrauchten Bereich vor, nimmt ihn ein anderer Trupp mit, der sich von einer anderen Seite aus dem rauchfreien Teil des Gebäudes dem verrauchten Bereich nähert.

    Erfahrungen: bisher nur positive

    - Schadensminimierung durch Verhinderung der Rauchausbreitung
    - Arbeitserleichterung für nachfolgende Trupps (größerer rauchfreier und kalter Bereich)
    - Arbeitserleichterung bei der Brandbekämpfung bei defekter Tür (Rauchverschluss hält neben Flammen und Hitze auch Wasserdampf ab)

    Der mobile Rauchverschluss und eine Wärmebildkamera gehören für mich zur Grundausstattung für die Brandbekämpfung im Innenangriff, weil sie die Arbeit unglaublich erleichtern und dabei helfen, den Schaden so gering wie möglich zu halten.

    schöne Grüße



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.127


    Mobiler Rauchverschluss - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt