News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hessische Landesfeuerwehrschule
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikAusbildung zurück
ThemaUmfang der Ausbildung 'Absturzsicherung' auf Standortebene11 Beiträge
AutorAndr8eas8 T.8, Sinzig / Rheinland-Pfalz632092
Datum02.07.2010 09:32      MSG-Nr: [ 632092 ]3339 x gelesen

Geschrieben von Sven BösselGF-Qualifikation und euren Multiplikatorenlehrgang sowie sichere Handhabung der vorhandenen Abstusi-Ausrüstung durch die entsprechenden Personen. Also diese befassen sich vor der Ausbildung intensiv mit dem Gerät und den vom Hersteller beigefügten Unterlagen ("Betriebsanleitung") und proben miteinander, bis sie es so drauf haben, dass sie es sicher vermitteln können.

Ich denke Sven hat da eine gute Lösung zusammengefasst. Wobei ich bei der HLFS nur den normalen Absturzsicherungslehrgang gefunden habe und keinen speziellen Multiplikatorenlehrgang. Oder ist das der gleiche Lehrgang?

Geschrieben von Sven BösselGeschrieben von Oliver Roland
Wieviele Ausbilder (wir rechnen mit 3 bei 8 Teilnehmern) sollten den Praxisteil begleiten?

Mindestens zwei, drei ist also o.K..


An der LFKS waren es für 12 Teilnehmer auch beim praktischen Teil immer 3 Ausbilder an drei verschiedenen Stationen wo dann jeweils ein FA im Vorstieg und ein FA als Sicherungsmann gearbeitet hat. bzw. noch ein dritter zur Unterstützung (Seilführung am Rucksack).
Wenn also möglichst durchgehend gearbeitet werden soll und nicht die Leute nur zuschauen, dann würde ich auch pro 2-3 Teilnehmer einen Ausbilder für den praktischen Teil einplanen.

Gruß Andreas



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 30.06.2010 17:28 Oliv7er 7R., Wettenberg
 01.07.2010 13:43 Sven7 B.7, Peine
 01.07.2010 20:40 Oliv7er 7R., Wettenberg
 02.07.2010 08:50 Sven7 B.7, Peine
 02.07.2010 09:32 Andr7eas7 T.7, Sinzig
 02.07.2010 09:43 Chri7sti7an 7F., Fürth
 02.07.2010 09:51 Andr7eas7 T.7, Sinzig
 02.07.2010 11:03 ., Lüneburg
 01.07.2010 14:13 Andr7eas7 T.7, Sinzig
 01.07.2010 20:44 Oliv7er 7R., Wettenberg
 01.07.2010 20:54 Andr7eas7 T.7, Sinzig

1.537


Umfang der Ausbildung 'Absturzsicherung' auf Standortebene - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt