News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Opta, war: LF mit Ladebordwand | 10 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 632153 | ||
Datum | 02.07.2010 12:59 MSG-Nr: [ 632153 ] | 3297 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino es gibt da noch weit mehr Befürworter auch aus Flächenstaaten... Wahrscheinlich aus Bundesländern, die auch heute ihre Funkrufnamen auswürfeln und es schon heute nicht klar ist, ob bei "Florian X-Stadt 21" da ein TLF 16/25, ein TLF 8/18 oder ein TLF 24/50 kommt weil innernalb des "Fahrzeugtypenkenners" (also alles was 2X ist ist TLF) einfach durchgezählt wird . Da wäre es dann auch egal, wenn nur Florian "X-Stadt Tank". Denn auch heute kann da nur der was mit dem Rufnamen anfangen, der das Fahrzeug persönlich kennt. Nicht, dass ich es in Ba-Wü für besonders intelligent halte, zukünftig unter dem Kenner 44 alles zu finden von LF 16 (alte Norm) wahlweise mit oder ohne THL LF 16/12 (nach Norm mit THL aber nach Ausnahme des Landes auch gerne mal ohne, vor allem bei Wehren mit RW und VRW im Stall) LF 20/16 wahlweise - als LF mit 3.000l Wasser und Scheibleiter (als Ersatz für das TLF 16/25 weil Truppbesatzung ist uncool, da pasen bei der übung ja nicht mehr alle auf die Fahrzeuge, vollkommen egal ob Dienstags um 10:30 bei Alarm nicht mehr da sind) - LF mit 2.000l Wasser und TS und zusätzliche Schläuche (als Ersatz fürs LF 16-TS und LF 10/6 mit Zusatzbeladung TS ist ja uncolol weil (von den Zahlen der FP her) "kleiner" als das alte LF 16-TS) - LF 20/16 mit 2.000l Wasser und THL (als quasi HLF ) - LF 20/16 mit 1.600l Wasser und THL (in reduzierter Form) dafür aber mit TS dafür aber ohne zusätzliche Schläuche - HLF 20/16 Auf die Idee, vielleicht wenigstens die Fähigkeit THL mittelschwer als Maßstab für eine Unterscheidung zu nehmen (dann 43 als Fahrzeug ohne THL, 44 als Fahrzeug mit THL) ist man offensichtlich nicht gekommen... Aber das alles ist noch besser als gar keine eindeutige Unterscheidung(sversuche). Und zumindest für Ba-Wü bin ich mir sicher, dass (M.M. bewahre uns bitte weiterhin davor) die OPTA nicht gesprochen wird. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|