Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | 4m Handfunkgerät | 83 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 632243 |
Datum | 03.07.2010 06:44 MSG-Nr: [ 632243 ] | 24582 x gelesen |
Infos: | 01.07.10 Thüringer Feuerwehr Organisationsverordnung
|
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
örtliche Gefahrenabwehr (THW)
Die örtlichen Gegebenheiten oder Forderungen der Partner in der örtlichen Gefahrenabwehr können die Aufstellung zusätzlicher Facheinheiten in der ÖGA erforderlich machen.
Voraussetzung zur Aufstellung einer ÖGA-Gruppe ist der nachgewiesene Bedarf, die Aufstellung einer StAN für diese Einheit, die Sicherstellung der Finanzierung durch den Bedarfsträger und die Genehmigung durch den Landesverband.
Einsatzleitwagen
Geschrieben von Lars BallhauseAlso habe ich als 1.Feuerwehr vor Ort erstmal keinen FA über den ich ggf. mit 2m-Gerät im Fahrzeug sitzen lassen kann/könnte und der entsprechende Meldungen zur Leitstelle oder nachrückenden Kräften übermitteln soll.
Grundsätzlich hätte ich entweder den Maschinisten, der mittels 2. Aktivladehalterung aushelfen könnte oder ich gebe schnelle Lagemeldungen an die LST, die dann weiterleitet.
Anderer Denkansatz..
Wie wäre es wenn ihr hier nachfragt ob die euch im Rahmen ÖGA eine ELW Gruppe stellen können..
Grüße, BeschFl
für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..
"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)
"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)
Ich bin ein Freund der klaren Worte
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|