News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | 4m Handfunkgerät | 83 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 632245 | ||
Datum | 03.07.2010 06:56 MSG-Nr: [ 632245 ] | 24448 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Lars Ballhause Der ZF der betreffenden Wehr aus Nds.war mit seinen Privat-Pkw und 4m-Handfunkgerät als erster an der ES. Merkste wat? Wenn wir so einen ****** schon als Übungsszenario fahren.. Gute Nacht Feuerwehrdeutschland. Geschrieben von Lars Ballhause hat der ZF mittels 4-m Handfunk den nachrückenden Fahrzeugen bei der Anfahrt entsprechend Befehle gegeben die Wasserversorgung aus nächstmöglichen Hydranten (befindet sich von der ES ca. 500 m bei uns in Thüringen mittels unserer Unterstützung) sowie aus anderem Bach in ca. 400 m aufzubauen. Wäre der ZF mit einem Feuerwehrfahrzeug (SB) aufgeschlagen hätte er das ganze auch konform zur geltenden Lehrmeinung über das dort verbaute 4m Funkgerät machen können. Also haben wir hier eine Fehlentwicklung (Anfahrt ZF mittels Privat PKW) mit einer anderen Fehlentwicklung (4m HFuG) gelöst. Doll! Geschrieben von Lars Ballhause aus nächstmöglichen Hydranten Warum hat man keinen Alarmplan für das Objekt erarbeitet? Z.B. LF Zwinge bezieht Bereitstellungsraum an Hydrant, wartet weitere Anweisungen ab? Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|