Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Mobiler Rauchverschluss - Vornahme und in Stellung bringen | 31 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf/ z.Zt. Sylt / Nordrhein-Westfalen | 632475 |
Datum | 05.07.2010 17:30 MSG-Nr: [ 632475 ] | 9945 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Geschrieben von Henning KroneWird dieses Vorgehen irgendwo in dieser Art praktiziert?
Zumindest zur Erprobung empfohlen. Wir testen das Gerät gerade an zwei Wachen (nicht darauf, ob es sinnvoll ist, das steht außer Frage, sondern ob es eine echte signifikante Verbesserung ergibt, denn: OH DOCH, auf 5 Kg kommt es sehr wohl an!). Empfohlen wurde, dass der GF das Gerät mit zur Grenze des Gefahrenbereichs nimmt. In Stellung bringen kann es dann der ATr.
Der ATr püngelt weiß Gott genug (wenn für den MRV ein 3er-Trupp notwendig wäre, wäre der MRV damit für DUS gestorben, nur am Rande).
Rückmeldungen dazu liegen mir (im Urlaub) dazu noch nicht vor.
Es scheint jedoch Hinweise darauf zu geben, dass bei korrekt angewendeter taktischer Ventilation das Problem "verrauchter erster Rettungsweg NACH/DURCH Maßnahmen der Feuerwehr" in Düsseldorf eher selten ist. MRV hin oder her: Würd mich freuen, wenn das so ist.
Gruß
A.
Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.
INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|