Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Kapnometrie im Sanitätsdienst ? | 47 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 632564 |
Datum | 06.07.2010 09:13 MSG-Nr: [ 632564 ] | 13194 x gelesen |
Infos: | 06.07.10 Tube Check 06.07.10 Anleitung Tube Check 06.07.10 tubecheck 06.07.10 Easy Cap 06.07.10 Beatmungsalternativen und Überwachung 05.07.10 Rückrufaktion
alle 7 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Hilfsorganisation
Geschrieben von Manuel SchmidtIMHO gehört im Sanhelfer-Bereich zu jedem Beatmungsbeutel eine gute Pocket-Mask als Rückfallebene.
Vgl. Din 13155 ,-(
Geschrieben von Manuel SchmidtDer Grund, dass in mind. einer HiOrg im Sanitätshelfer-Bereich der Larynxtubus einzug halten soll ist ja die Feststellung, dass eine einigermaßen gescheite MAskenbeatmung gar nicht so einfach ist, und dass der Grund, dass die Anwendung des LT ggf. einfacher ist.
Warten wir doch einfach die neuen GuideLines ab.......
Geschrieben von Manuel SchmidtDa wird etwas über "Supraglottische Atemwegshilfen" drinnen stehen.
Eben, und dann wird vermutlich eh einiges neu zu überdenken sein....
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|