Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Mobiler Rauchverschluss - Vornahme und in Stellung bringen | 31 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 632637 |
Datum | 06.07.2010 19:43 MSG-Nr: [ 632637 ] | 9105 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
Zugführer
Zugführer
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Wassertrupp
Sicherheitstrupp
Hallo,
Geschrieben von Andreas BräutigamDenk Dir einfach die ganzen Zugführer-Aufgaben weg, die Du unserem(!) GF zugeschustert hast, dann hat plötzlich wieder Zeit und ne Hand frei ;-)
Wenn andere Feuerwehren keinen ersteinteffenden ZF haben (oder dieser im Einzelfall noch nicht da ist, diese Situation minimieren wir gerade durch zusätzliche ZF-Funktionen), muss man sich was anderes ausdenken, das stimmt.
Natürlich hätten euch andere Städte vergleichbarer Größe schon vor Jahren erzählen können, dass ein ZF auf jeder Wache enorme Vorteile hat *eg*
Aber trotzdem wird es immer ersteintreffende LF(SB) ohne ZF geben.
Bei der FF ist das auch in Städten mit BF der Regelfall.
Möglicherweise ist meine Sichweise da auch etwas einseitig, aber auch dem BF-LF(SB) würde ich nicht unbedingt eine (zwei) weitere Taktik-Varianten zumuten wollen, wenn es sich vermeiden lässt.
Geschrieben von Andreas BräutigamIch bleibe dabei: Wenn feststeht, dass wir(!) mit dem Ding ein Problem lösen, dass wir(!) faktisch nicht haben, dann sind das 5 kg zuviel gerödelt.
Sich darauf zu verlassen, dass beim Öffnen der Tür zur Brandwohnung der Treppenraum 1. rauchfrei und 2. unter Überdruck ist, halte ich für optimistisch. Aber ich (!) kenne die Besonderheiten von Brandeinsätzen in D'dorf nicht.
Und bevor jetzt die nächste Diskussion aufkommt:
Bevor ich als GF im Rahmen der Erkundung noch den Lüfter in Stellung bringen muss, könnten wir uns vielleicht doch eher auf den RSS einigen ;-)
(weil der WT sich ja als SiTr ausrüsten muss, und mehr Personal hat das ersteintreffende LF(SB) nicht zuverlässig...)
Zumal ja hoffentlich das Eine nicht als Alternative zum Anderen verstanden wird, oder?
irgendjemand hatte hier die Notwendigkeit des einen bei Vorhandensein des anderen in Frage gestellt, doch...
Gruß,
Henning
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|