Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Mobiler Rauchverschluss - Vornahme und in Stellung bringen | 31 Beiträge |
Autor | Joch8en 8W., Ltb.-Nellmersbach / Baden Württemberg | 632648 |
Datum | 06.07.2010 21:53 MSG-Nr: [ 632648 ] | 8945 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Einsatzleiter
Zugführer
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Geschrieben von Jörg HeckEingesetzt wird der RSS vom vorgehenden Trupp und ggf. auch mal vom zuständigen Gruppenführer, wenn der denn dafür Zeit hat.
Sehe ich auch so, wenn den RSS jemand mitnimmt, dann der AT.
Der GF hat gerade bei kleineren Feuerwehren noch genug anderes zu tun. Oftmals ist er EL, zumindest, bis ein dann ein ZF o. ä. eintrifft. Sollte er jedoch mal mit dem AT bis zur Rauchgrenze vorgehen, verbietet ihm ja niemand, dem AT beim schleppen behilflich zu sein.
Da ich bisher den RSS nur aus meinen Recherchen online kenne, bzw. ihn einmal live gesehen hab und damit weder geübt, geschweige denn im Einsatz hatte, würde mich noch von den damit Erfahrenen interessieren: Ist der RSS nicht hinderlich, wenn man eine verschlossene Tür, hinter der man den Brand vermutet öffnen muß?
MkG
Jochen
http://feuerwehr.leutenbach.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|