Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | TWO-WAY-Paging – das neue IP-basierte Alarmierungskonzept | 40 Beiträge |
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 632730 |
Datum | 07.07.2010 16:50 MSG-Nr: [ 632730 ] | 18114 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Wechselsprechen Oberband
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo,
Geschrieben von Henning WestermannAlso volle kontrolle? würde ich so nicht sehen, dürfte eher in die Richtung Position ist "in Netzzone XYZ", wo ist da das Problem?
Wenn FA mal zuhause ist und ein bis zwei Feierabendbier hat oder auf die Kinder aufpassen muss oder krank ist, ist doch egal, WO er ist, wichtig ist eher, dass FA NICHT verfügbar ist - wird gesammelt und wenn nach Alarmstichwort nicht genügend FA verfügbar sind, nachgetrommelt.
Für mich überwiegen hier die Vorteile, gerade bei personalschwachen Wehren und/oder Wehren mit unterschiedlichen Anfahrtszeiten (so nach dem Motto: lohnt sich das warten noch?).
Geschrieben von Henning WestermannGerade weil es über das öffentliche Netz geht. wäre wohl auch über ein BOS-Netz möglich oder?
Geschrieben von Henning WestermannWarum nimmt man nicht gleich ein Android handy schreibt ein netts progrämmchen und fertig kommt auf das selbe herraus und müsste genau so gut funktionieren. da wäre bei mir die Akzeptanzschwelle aber schon weit geringer:
Handy: privat, Melder: FFW, klar getrennt [sonst müsste ich ja im Ort immer mein Handy mitschleppen bzw. ein Handy nutzen, dass diese Technik verwendet] ,
so denn, warten wir mal auf die Ergebnisse,
viele Grüße Paul
alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|