Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | TWO-WAY-Paging – das neue IP-basierte Alarmierungskonzept | 40 Beiträge |
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 632776 |
Datum | 07.07.2010 23:08 MSG-Nr: [ 632776 ] | 17685 x gelesen |
Geschrieben von Holger MartikerDas ist wahrscheinlich der Hauptgrund, da die Handyalarmierung in dem Fall nur eine Zusatzalarmierung ist. Primär wird auf den Melder geschaut (der i.d.R. auch als erstes los geht) und los gehts. Es kommt einfach oft bei mir vor, dass das Handy in der Wohnung ist und der Melder an der Hose. Und im Keller hat mein Handy keinen Empfang. Da wir noch analoge Alarmierung habe, kann es sein, dass das Handy vor dem Melder geht.
Geschrieben von Holger MartikerDazu kommt wahrscheinlich auch das umständliche Annehmen des Anrufs, Taste drücken, auflegen. Also man muss das Handy aktiv bedienen. Besonders bei Handys mit Touchscreen ist das problematisch, weil man dort meinsten noch zusätzlich die Tastensperre rausnehmen muss.
MkG Axel
____________________________________________
Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!
ICQ: 84523418
____________________________________________
Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|