News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Schon wieder ein Stromschlag im Einsatz | 51 Beiträge | ||
Autor | Jan 8M., Saarbrücken / Saarland | 632819 | ||
Datum | 08.07.2010 14:44 MSG-Nr: [ 632819 ] | 17703 x gelesen | ||
Hallo Geschrieben von Harald Schramke Habt ihr keinen Duspol auf den Wagen? Der reicht für diesen Nachweis bis 400V doch auch. Es geht hier um ein Hilfsmittel um bei überfluteten Kellern oder ähnliches zu Prüfen ob das Wasser unter Spannung steht. Das ist natürlich auch mit einem Duspol schwer zu bewerkstelligen. Ich gehe davon aus das dieses Gerät ähnlich funktionieren wie die "neuen" berührungslosen Spannungsprüfer die momentan "Trendy" sind. Dann hat sich auch das anspitzen der Antenne erledigt ;). Die Geräte sind ein schönes Spielzeug das blinken und krach machen kann, aber auf keinen Fall zuverlässig ne Spannung messen oder Spannungsfreiheit feststellen kann. Im Grunde ist die ganze Sache recht einfach,man hält sich an die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik und man ist auf der sicheren Seite. Dazu gehört auch das man den Spruch auf dem E-Kasten ernt nimmt, und nicht jemanden am Hauptverteiler oder HAK rum werkeln lässt weil er am Gerätehaus ne Leuchte montiert hat. Das hat halt ein paar unangenehme Folgen, denn wenn in einem vollgelaufenen Keller der Hausanschlusskasten sitzt weil keine Freileitung mehr vorhanden ist dann kann ich auch nicht Freischalten, sondern muss das EVU verständigen, und die dann den ganzen Bereich abschalten. Mit allen Konsequenzen was bedeuten kann das ich mir neue Einsatzstellen aufmache weil die Medizinischen Geräten eines pflegebedürftigen Nachbarn ausfallen. Desweiteren muss ich dem Nachbarn erklären warum er jetzt nicht die Lindenstraße schauen kann obwohl er doch keinen Keller hat der voll laufen kann. Gruß Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|