Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | TWO-WAY-Paging – das neue IP-basierte Alarmierungskonzept | 40 Beiträge |
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 632900 |
Datum | 09.07.2010 08:32 MSG-Nr: [ 632900 ] | 17433 x gelesen |
Hallo Markus,
Geschrieben von Markus WeberInteressant wie lange diese Feststellung im Raum steht ohne dass jemand sich darüber aufregt. liegt wohl auch daran, dass es dazu nix konkretes zu lesen gibt.
Wird "das Ding" überhaupt lokalisiert und die Daten auch gespeichert? oder wird nur ein Abgleich gemacht, in welcher Zelle sich "das Ding" befindet? Wie groß ist die Zelle bzw. wie genau könnte man einen Träger damit orten?
Geschrieben von Markus Weberdas geht die Leitstelle einen feuchten Kehricht an! jepp, könnte aber auch dazu führen, dass Löcher der Alarmierung geschlossen werden, wobei das einen intensiven Datenausgleich braucht (dürfte nicht soo interessant sein, gibt andere Baustellen).
Ich seh das ganze eher entspannt, bis das System flächendeckend eingeführt wird, haben garantiert die Datenschützer was dazu gesagt, wurden die Parameter fünfmal geändert, dreimal die Einführung verschoben und wenn die Technik dann langsam veraltert, dann ist das System flächendeckend betriebsbereit.......
so denn,
viele Grüße Paul
alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|