Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Schon wieder ein Stromschlag im Einsatz | 51 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 632904 |
Datum | 09.07.2010 09:09 MSG-Nr: [ 632904 ] | 17136 x gelesen |
gesunder Menschenverstand
Geschrieben von Thomas EdelmannGeschrieben von Michael Schmidgall
...was macht man wenn die Spannung über 1000V sein sollte bzw. unbekannt?
Und was machst du mit dem Duspol wenn du die Spannung nicht kennst?
GMV, sonst könnte man ja auch Affen aus dem Zoo dafür nehmen.
Gruß
Thomas
...das war eine Fragestellung da die "Superspannungsfreimesser" ja durch einfaches ins Wasser halten alles können (das war jetzt ironisch!)
Ich bzw. wir schalten hier dann das Gebäude oder auch den Straßenzug durch die EVU frei. Und ja, mit aller Konsequenz und dem ganzen Mist der hinterherkommt. Das dies bei nem Einzelgebäude etwas schwierig wird ist klar, jedoch sind es hier auch selten alle Stockwerke gleichzeitig. Es hilft oft der Sicherungskasten weiter. Restrisiko ist klar.
Ganz persönlich finde ich die Diskussion über irgendwelche "tollen Freimessgeräte" recht sinnlos wenn die meisten der Feuerwehrangehörigen den Elektrowerkzeugkasten nicht mal berühren aber sich Gedanken machen mit was sie den ins Wasser halten könnten um mal nach Spannung zu suchen! Ich kenne hier Wehren die den Elektrowerkzeugkasten vom DIN-Fahrzeug nehmen da er ja "Teufelswerk" ist, sich aber gleichzeitig Gedanken machen mit was man den ins Wasser reinhalten könnte. Da rollen sich mir die Zehennägel hoch.....
Gruß Micha
Meine Erfahrung und persönliche Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.07.2010 12:58 |
 |
., Speyer | |