Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Schon wieder ein Stromschlag im Einsatz | 51 Beiträge |
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 632925 |
Datum | 09.07.2010 12:23 MSG-Nr: [ 632925 ] | 16957 x gelesen |
Ähm, laut VDE 0100, und nur mit der Argumentiere ich hier, muss auch in einem IT Netz die Erde mit einem Betriebserder verbunden werden!
Und zwar genau aus dieser Problematik heraus. Außerdem sollte ein FU Schalter oder wenigstens Überwachung verbaut sein! Außerdem darf in einem solchen IT Netz das hier angesprochen ist, nur ein einziges Betriebsmittel eingesteckt werden. Einer meiner Ausbilder hat da mal Aufgezählt Flex, Dreifachsteckdose, Verlängerung = 3 Betriebsmittel. Wenn die Flex von Festo ist, sind es sogar 4 weil die Zuleitung steckbar ist. Das währe aber sogar Päpstlicher als der Papst;)
Vor allem werden durch das Fehlen der Betriebserde die Schutzmaßnahmen nicht nur Außer Betrieb gesetzt, sondern sogar selbst zur Gefahr. Schilderungen von Fahrzeugen unter Spannung kann ich nachvollziehen.
Im Fall der Feuerwehr würde ich daher sagen, das die Herstellung einer Betriebserde unabdingbar ist.
und
so habe ich es bei ettlichen Einsätzen auch schon gesehen. Staberder in die Erde, Eimer Wasser drauf und Fertig. Das ist zwar eigentlich auch nicht ausreichend, eine Messung währe nötig, aber die meisten Fälle sind damit abgedeckt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.07.2010 12:58 |
 |
., Speyer | |