News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaSchon wieder ein Stromschlag im Einsatz51 Beiträge
AutorHara8ld 8S., Köln / NRW632964
Datum09.07.2010 14:48      MSG-Nr: [ 632964 ]17053 x gelesen

@Thorben

Hier gibt es ein kleines Missverständniss. IT heist zwar, das die Spannungsführenden Leiter nicht mit der Erde verbunden sein dürfen, ABER NICHT, DAS DER PE NICHT FUNKTIONSFÄHIG IST! Ein IT Netz muss entweder klein und ausschließlich für SKII Geräte verwendet werden, oder alle gemeinsam berührbare Betriebsteile (auch fremde) müssen gemeinsam geerdet sein.

Das bedeutet für mich, das ein Stromerzeuger, der in ein Haus mit einer eigenen E-instalation liefert sebstverständlich über die Erde mit der Hausinstalation verbunden sein muss. Unabhängig davon muss die Erde auch lokal gebildet werden, um eine Spannungsverschleppung über den PE zu verhindern.

FU Schalter sind in der Industrie hauptsächlich weggefallen weil alle das IT Netz Meiden wo es nur geht. Das letzte mal, das ich selbst mit IT Netzen in der Industrie berührung hatte war auf Binnenschiffen und im Mittelspannungsbereich. In beiden Fällen waren neben dem FI Schalter(Meldung) auch FU verbaut, die gemeldet haben. ISO Wächter sind eigentlich auch nichts anderes, nur in einem Komplettgerät.
Ein FU würde hier aber nicht weiterführen, da er die Fremdspannung nicht erkennen würde.

Geschrieben von Harald Schramke"Außerdem darf in einem solchen IT Netz das hier angesprochen ist, nur ein einziges Betriebsmittel eingesteckt werden."
Nö, das gilt für Schutztrennung, hat erstmal nix mit IT zu tun. Und kann als Forderung dann wiederum bei Schutztrennung mit mehreren Verbrauchern auch aufgehoben werden, dafür dann aber Potentialausgleich mit schneller Abschaltung von Doppelfehlern und fachliche Aufsicht.

Und eine Kabeltrommel ist SKII? das bezweifel ich mal.

Geschrieben von Thorben Leider wird der Erder dir das Fahrzeugproblem nicht lösen. Wenn nen RCd in der Analge vorhanden ist, schaltet der wohl ohnehin schon beim Absaufen des Kellers ab. Hast du hingegen 'ne Hauselektrik ohne RCD und zermatscht mit der vielleicht etwas schwungvoll zu Wasser gelassenen Tauchpumpe die im Wasser liegende Tischsteckdose, interessiert die Sicherung hrzlich wenig, ob dein Erdspieß irgendwo seine 4,5 Ampere ins Erdreich schickt. Also weiterhin 230V auf dem Fahrzeug, nur zusätzlich mit Regenwurmheizung.

Einmal kann man das leicht messen, zum anderen wird die Spannung sehr Schnell auf ein ungefährlicheres Maß gedrückt. Spätestens wenn man den Betriebserder dann mit dem Blitzableiter verbindet ist die Sicherung im Haus durch. Auf den RCD im Haus würde ich dabei nicht bauen (garnich).

Dder PRCD-K währe wohl tatsächlich eine Idee, aber ich würde ihn auch nicht verwenden, da er ebenfalls eine gute Erde braucht und ich im "dummen" Fall einen Stecker mit Spannung da rumliegen habe!

Merke
Ohne vernünftige Erdung hilft dir der FI garnichts!

In manchen Häusern ist es leider bereits so, das ein faktisches IT Netz existiert.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.07.2010 12:58 ., Speyer
 04.07.2010 13:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.07.2010 13:27 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 04.07.2010 20:05 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 04.07.2010 18:16 Volk7er 7S., Illingen
 04.07.2010 18:20 ., Münstertal
 08.07.2010 09:22 Manu7el 7M., Fürstenfeldbruck
 08.07.2010 09:53 Thom7as 7K., Hermeskeil
 08.07.2010 10:51 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 08.07.2010 14:02 Hara7ld 7S., Köln
 08.07.2010 14:44 Jan 7M., Saarbrücken
 08.07.2010 16:24 Uwe 7S., Raunheim
 08.07.2010 16:46 Joch7en 7W., Ltb.-Nellmersbach
 08.07.2010 17:13 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 08.07.2010 17:59 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
 09.07.2010 05:04 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 09.07.2010 08:59 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 09.07.2010 09:29 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 09.07.2010 10:09 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 09.07.2010 15:29 Marc7 G.7, Wiefelstede
 09.07.2010 08:22 Thom7as 7E., Nettetal
 09.07.2010 08:58 Jan 7M., Saarbrücken
 09.07.2010 10:03 Thom7as 7E., Nettetal
 09.07.2010 11:43 Jan 7M., Saarbrücken
 09.07.2010 13:22 Thom7as 7E., Nettetal
 09.07.2010 10:14 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 09.07.2010 10:46 Hara7ld 7S., Köln
 09.07.2010 10:59 Thom7as 7E., Nettetal
 09.07.2010 12:23 Hara7ld 7S., Köln
 09.07.2010 12:42 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 09.07.2010 13:05 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 09.07.2010 14:11 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 09.07.2010 15:21 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 09.07.2010 15:30 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 09.07.2010 15:34 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 09.07.2010 16:00 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 09.07.2010 16:09 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 09.07.2010 12:57 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 09.07.2010 14:48 Hara7ld 7S., Köln
 09.07.2010 15:52 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 09.07.2010 12:36 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 09.07.2010 13:29 Thom7as 7E., Nettetal
 09.07.2010 10:57 Thom7as 7E., Nettetal
 09.07.2010 21:22 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 09.07.2010 08:23 Thom7as 7E., Nettetal
 09.07.2010 09:09 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 09.07.2010 10:07 Thom7as 7E., Nettetal
 08.07.2010 14:42 Hara7ld 7S., Köln
 09.07.2010 03:23 Ralf7 H.7, Drebkau
 09.07.2010 09:59 Hara7ld 7S., Köln
 08.10.2010 15:51 Stef7an 7J., Birlenbach

0.404


Schon wieder ein Stromschlag im Einsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt