News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaAkkubetriebene Hilfeleistungsgeräte19 Beiträge
AutorThom8as 8K., Geisenheim / Hessen635233
Datum22.07.2010 13:45      MSG-Nr: [ 635233 ]7436 x gelesen
Infos:
  • 21.07.10 eDRAULIC: Retten ohne Aggregat und Schläuche

  • Wir haben seit 1995 akkubetriebene Geräte von Weber und haben jeden Einsatz mit einer Akku-Packung erledigt. Vor lauter Angst hatten wir damals Reserve-Akkus angeschafft, die haben wir bis heute nicht benötigt.
    Diese Geräte können für viele Situationen (z. B. Türöffnung im 3. OG etc.) eingesetzt werden.
    Ich denke, die Kraftübertragung des E-Motors im Gerät ist noch immer die optimale Technik.
    Ob dies für die nächste Generationen von Kraftfahrzeugen ausreichen wird, muss die Industrie lösen.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     21.07.2010 16:05 Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ
     21.07.2010 16:46 Dani7el 7R., Peine
     21.07.2010 17:34 Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ
     21.07.2010 17:48 Dani7el 7R., Peine
     21.07.2010 18:38 ., Thierstein
     21.07.2010 18:44 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.07.2010 18:46 ., Thierstein
     21.07.2010 19:01 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.07.2010 18:46 Uwe 7S., Bürstadt
     21.07.2010 18:48 ., Thierstein
     21.07.2010 19:17 Chri7sti7an 7F., Fürth
     21.07.2010 19:55 ., Thierstein
     21.07.2010 19:59 ., jetzt Dortmund
     21.07.2010 20:18 Chri7sti7an 7F., Fürth
     22.07.2010 11:52 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     22.07.2010 11:58 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     22.07.2010 13:06 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     21.07.2010 16:58 Jürg7en 7M., Weinstadt
     22.07.2010 13:45 Thom7as 7K., Geisenheim

    0.244


    Akkubetriebene Hilfeleistungsgeräte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt